Wir stärken das Gesundheitserleben unserer Patienten und Gäste durch die Synergie exzellenter Hotellerie und medizinischer Kompetenz.
Wir gehen über das Behandeln von Krankheiten hinaus in dem wir zum Handeln für die eigene Gesundheit einladen und Impulse setzen, Gesundheit zu bewahren und Belastungen gesund zu bewältigen.
Wir prägen unsere Unternehmenskultur durch unseren Qualitätsanspruch, unsere glaubwürdige Beziehungsgestaltung zu Patienten, Gästen und Mitarbeitenden sowie unsere Expertise.
Wir stärken das Gesundheitserleben unserer Patienten und Gäste durch die Synergie exzellenter Hotellerie und medizinischer Kompetenz.
Wir gehen über das Behandeln von Krankheiten hinaus in dem wir zum Handeln für die eigene Gesundheit einladen und Impulse setzen, Gesundheit zu bewahren und Belastungen gesund zu bewältigen.
Wir prägen unsere Unternehmenskultur durch unseren Qualitätsanspruch, unsere glaubwürdige Beziehungsgestaltung zu Patienten, Gästen und Mitarbeitenden sowie unsere Expertise.
Die klinische und wissenschaftliche Forschung ist ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung. Die Forschung ermöglicht es uns das Therapieangebot nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft laufend weiter zu entwickeln und neueste diagnostische und therapeutische Methoden zu integrieren. Der wissenschaftliche Beirat dient dabei der Verbindung von universitären Lehre und Forschung.
Des Weiteren betreuen wir im Rahmen von Studien Bachelor- und Masterstudierende bei der Durchführung ihrer Abschlussarbeiten.
Rahmenbedingungen für unsere Forschungsprojekte:
Die klinische und wissenschaftliche Forschung ist ein wichtiger Teil der Qualitätssicherung. Die Forschung ermöglicht es uns das Therapieangebot nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft laufend weiter zu entwickeln und neueste diagnostische und therapeutische Methoden zu integrieren. Der wissenschaftliche Beirat dient dabei der Verbindung von universitären Lehre und Forschung.
Des Weiteren betreuen wir im Rahmen von Studien Bachelor- und Masterstudierende bei der Durchführung ihrer Abschlussarbeiten.
Rahmenbedingungen für unsere Forschungsprojekte:
Schlafstörungen kommen bei psychosomatischen Patienten sehr häufig vor und beeinflussen den Therapieverlauf wesentlich. Patientinnen und Patienten wünschen sich oft eine Alternative zur psychopharmakologischen Behandlung dieser Symptome. Daher erforschen wir die Wirkung von Bewegung auf den Schlaf.
Effekte von Kraft-, Ausdauer- und Mind-Body-Training auf den Schlaf bei Patienten mit Depression: eine Netzwerk Meta-Analyse
In dieser Publikation konnten wir zeigen, dass Kraft-, Ausdauer und Mind-Body-Training (z.B. Qi Gong, Yoga) einen positiven Einfluss auf den Schlaf bei Patienten und Patientinnen mit Depression hat.
Akuteffekte eines moderat-intensiven Ausdauertrainings auf den Schlaf und die Stimmung
Diese Studie zeigt eindrücklich wie positiv ein 30-minütiges Ausdauertraining von mittlerer Intensität sich auf die Stimmung von Patienten mit Depression auswirkt.
Wirkmechanismen körperlicher Aktivität auf den Schlaf bei Patienten mit Depression: Ein Narratives Review
Hier haben wir die physiologischen Mechanismen, welche den Effekt von Bewegung auf den Schlaf erklären, zusammengefasst.
Der fachliche Schwerpunkt «Stressfolgeerkrankungen» bezieht sich wesentlich auf die Berücksichtigung von Persönlichkeitsfaktoren und Copingmechanismen. Dabei spielen vor allem die (vermeintlich starren) Persönlichkeitsfaktoren Narzissmus und Alexithymie (vgl. vergangene Publikationen) sowie das dysfunktionale Coping mittels Internetkonsum eine wichtige Rolle. Ziel ist zum einen wichtige Einflussfaktoren auf Entstehung und Verlauf von Stressfolgeerkrankungen weiter wissenschaftlich zu untersuchen und zum anderen, die Wirksamkeit unseres Behandlungsangebotes in der Veränderung dieser Einfluss- und Persönlichkeitsfaktoren zu evaluieren und aufzuzeigen.
Herz und Psyche sind eng miteinander verknüpft. Kardiologische Erkrankungen können psychosomatische Auswirkungen haben – und umgekehrt. Ein Herzinfarkt, eine Herzoperation oder eine chronische Erkrankung des Herzens sind einschneidende Ereignisse, welche manchmal starke Ängste und Unsicherheiten hervorrufen. Die Berücksichtigung solcher psychokardiologischer Faktoren sind für die Behandlung und Prognose wesentlich. Daher bieten wir ein gezieltes Therapieangebot an und evaluieren dies entsprechend.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Patienten und Gäste. Die benchmarkfähigen Zufriedenheits- (u.a. ANQ, MüPF, Onlineplattformen) und Outcome-Ergebnisse (ANQ) werden transparent ausgewiesen. Dies dient uns nicht nur als Qualitätsnachweis, sondern auch als Grundlage der Qualitätssicherung und -entwicklung.
Wir nutzten zudem verschiedene Zertifizierungsverfahren, um unser Qualitätsmanagement zu überprüfen. Die Zertifizierungen bestätigen, dass die Oberwaid nach einer bestimmten Norm handelt und dient der Weiterentwicklung in der Praxis.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Patienten und Gäste. Die benchmarkfähigen Zufriedenheits- (u.a. ANQ, MüPF, Onlineplattformen) und Outcome-Ergebnisse (ANQ) werden transparent ausgewiesen. Dies dient uns nicht nur als Qualitätsnachweis, sondern auch als Grundlage der Qualitätssicherung und -entwicklung.
Wir nutzten zudem verschiedene Zertifizierungsverfahren, um unser Qualitätsmanagement zu überprüfen. Die Zertifizierungen bestätigen, dass die Oberwaid nach einer bestimmten Norm handelt und dient der Weiterentwicklung in der Praxis.
Beim jüngsten EFQM Assessment im November 2023 wurde das Klinik-im-Hotel Konzept der Oberwaid in St. Gallen
von der European Foundation for Quality Management (EFQM) mit hervorragenden vier Excellence Sternen ausgezeichnet.
Qualitäts- und Leistungskriterien für die stationäre psychosomatische Rehabilitation der Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM).
Qualitätsanforderungen für die kardiovaskuläre Prävention und Rehabilitation der Swiss Working Group for Cardiovascular Prevention, Rehabilitation and Sports Cardiology (SCPRS).
Wir arbeiten mit ausgewählten Kooperationspartnern zusammen, um die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen optimal und nachhaltig zu erfüllen.
Diese Kooperationen ergänzen unser Leistungsangebot und steigern damit die Qualität in den Bereichen Patientenversorgung, Ausbildung und Forschung.
Wir arbeiten mit ausgewählten Kooperationspartnern zusammen, um die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen optimal und nachhaltig zu erfüllen.
Diese Kooperationen ergänzen unser Leistungsangebot und steigern damit die Qualität in den Bereichen Patientenversorgung, Ausbildung und Forschung.
Mit dem Zentrum für Schlafmedizin des Kantonsspitals St. Gallen besteht eine Kooperation in den Bereichen Diagnostik, Behandlung, Weiterbildung und Forschung im Bereich der nichtorganischen Insomnie (Schlafstörungen).
Die Nachhaltigkeit der Therapieeffekte ist sehr wichtig. Daher arbeitet die Oberwaid mit der SalutaCoach AG– einem Start-up Unternehmen der Universität Basel – zusammen. SalutaCoach AG hat sich auf Personal Health Coaching spezialisiert. Persönliche Coaches begleiten Patientinnen und Patienten mit einem ganzheitlichen, individuellen und wissenschaftlich fundierten Ansatz darin, erworbenen Verhaltensweisen nachhaltig in den Alltag zu transferieren und aufrecht zu erhalten.
Die Oberwaid engagiert sich für die Weiterentwicklung der Betrieblichen Gesundheitsförderung. In diesem Rahmen tauscht sie sich im Unternehmenskonsortium «Pioneering Future Leadership and Work» der Universität St. Gallen mit anderen Unternehmen aus, um die Arbeitswelt von morgen aktiv, mutig und innovativ zu gestalten.
Die Oberwaid setzt auf die regionale Gesundheitsbrache, in dem sie sich am Netzwerk St.Gallen HEALTH beteiligt.
Ziel des Netzwerkes ist es Arbeitsplätze zu schaffen sowie Fachkräfte in der Region zu gewinnen. St.Gallen HEALTH bringt
Wirtschaft, Forschung sowie Bildung zusammen und macht die gegenseitigen Kompetenzen und damit die Synergien sichtbar.
Darüber hinaus sind gemeinsam initiierte Kongresse und Fachveranstaltungen Teil der Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.
H+ ist der nationale Spitzenverband der öffentlichen und privaten Schweizer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen.
Der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) koordiniert und realisiert Qualitätsmessungen in der stationären Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie.
Die Oberwaid engagiert sich bei H+ und ANQ im Rahmen von Fachkommissionen für eine fundierte und pragmatische Qualitätsentwicklung auf nationalem Niveau.