Nach einem akuten Ereignis wie einer Herzoperation oder einem Herzinfarkt und bei chronischen Erkrankungen des Herzens helfen wir Patienten in ihren gewohnten Alltag zurückzukehren und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Es ist wichtig, dass Patienten nach einer schweren Erkrankung das Vertrauen in ihre körperliche Leistungsfähigkeit für den Alltag und das Berufsleben zurückgewinnen. Dafür steht in der Oberwaid ein erfahrenes und interdisziplinäres Team aus Kardiologen, Herz- und Bewegungstherapeuten, Pflegekräften, Psychotherapeuten, Ernährungsberatern und Ergotherapeuten zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen werden die individuellen Behandlungsziele und der Therapieplan festlegt.
Nach einem akuten Ereignis wie einer Herzoperation oder einem Herzinfarkt und bei chronischen Erkrankungen des Herzens helfen wir Patienten in ihren gewohnten Alltag zurückzukehren und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Es ist wichtig, dass Patienten nach einer schweren Erkrankung das Vertrauen in ihre körperliche Leistungsfähigkeit für den Alltag und das Berufsleben zurückgewinnen. Dafür steht in der Oberwaid ein erfahrenes und interdisziplinäres Team aus Kardiologen, Herz- und Bewegungstherapeuten, Pflegekräften, Psychotherapeuten, Ernährungsberatern und Ergotherapeuten zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen werden die individuellen Behandlungsziele und der Therapieplan festlegt.
Das Ziel der kardiologischen Rehabilitation ist die Verbesserung der Lebensqualität. Um dies zu erreichen, gilt es Ängste zu überwinden und das Vertrauen in das eigene Herz zu stärken. Hierfür betrachten wir auch die Stressfaktoren, die vielleicht zu Ihrer Erkrankung beigetragen haben sowie die Stresssituation, die durch Ihre Erkrankung zusätzlich entstanden ist und erarbeiten entsprechende Lösungen.
Die technische Ausstattung der Oberwaid erfüllt dabei modernste Technologiestandards.
Das Ziel der kardiologischen Rehabilitation ist die Verbesserung der Lebensqualität. Um dies zu erreichen, gilt es Ängste zu überwinden und das Vertrauen in das eigene Herz zu stärken. Hierfür betrachten wir auch die Stressfaktoren, die vielleicht zu Ihrer Erkrankung beigetragen haben sowie die Stresssituation, die durch Ihre Erkrankung zusätzlich entstanden ist und erarbeiten entsprechende Lösungen.
Die technische Ausstattung der Oberwaid erfüllt dabei modernste Technologiestandards.
Akute Herzerkrankungen bedeuten einen tiefen Einschnitt im Leben aller Betroffenen. Patienten sollen lernen, die seelischen Folgen der Krankheit zu überwinden und mit der Erkrankung zu leben. Dafür stehen Ihnen speziell ausgebildete Fachärzte zur Verfügung.
Ziele, Behandlungen & Therapien
Akute Herzerkrankungen bedeuten einen tiefen Einschnitt im Leben aller Betroffenen. Patienten sollen lernen, die seelischen Folgen der Krankheit zu überwinden und mit der Erkrankung zu leben. Dafür stehen Ihnen speziell ausgebildete Fachärzte zur Verfügung.
Ziele, Behandlungen & Therapien
Durch das künstlerische Handeln ist ein anderer Zugang zu Gefühlen, Stärken und Ressourcen möglich. Geprägt ist die Therapie von dem Erleben verschiedener künstlerischer Medien wie Malerei, dreidimensionalem Gestalten und Poesie. Jedes Medium benötigt eine andere kreative Handhabung und aktiviert neue Handlungsstrategien die intuitiv und spielerisch eine Auseinandersetzung mit den eigenen Themen fördert. Im gestalterischen Handeln werden vorhandene Ressourcen gestärkt und neue Perspektiven und Sichtweisen möglich. Sprache wird als wichtiges Mittel in der Poesie im Verbalisieren und Reflektieren der erlebten Prozesse eingesetzt.
Es werden keine besonderen künstlerischen Fähigkeiten benötigt, sondern die Neugier und Offenheit neues Entdecken und erleben zu wollen.
Ziele:
In der Sporttherapie gibt es je nach Fachbereich unterschiedliche Zielsetzungen. Diese reichen vom Muskelaufbau über Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung, bis hin zum gezielten Ausdauertraining. Aber auch die soziale Interaktion und das Erleben positiver Erfahrungen beim gemeinsamen Sport treiben sind wichtige Effekte.
Die Umsetzung dieser Ziele geschieht auf vielfältige Art und Weise:
Diagnostische Verfahren wie Lactatstufentest, Bioimpedanzanalyse und Kraftmessung unterstützen das gezielte Training in der Sporttherapie.
Das NADA-Protokoll (National Acupuncture Detoxification Association) bezeichnet ein standardisiertes Verfahren der Akupunkturbehandlung. Es wurde in den 1970er-Jahren in New York entwickelt und hat sich bereits in vielen europäischen Institutionen durchgesetzt und ihren Erfolg gezeigt.
Die Ohrakupunktur hat insgesamt eine stabilisierende, ausgleichende Wirkung, insbesonders begleitend zu einer üblichen, allgemeinpsychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung.
Ziele & Wirkung
Die Ernährungsberatung der Oberwaid ist wissenschaftlich fundiert und bietet individuelle Unterstützung bei folgenden Beschwerden:
Das Konzept unserer Ernährungsberatung basiert auf dem Prinzip der VITAL Cuisine - Die gesunde Genussküche.
Die VITAL Cuisine ist stets an Ihren individuellen Ernährungszielen ausgerichtet.
Ein Team aus Ernährungsberatern und Diätköchen kreiert Tag für Tag frische und gesunde Speisen, die Ihnen zu mehr Vitalität verhelfen.
Aufgrund des modularen Ernährungsprogramms können wir auf spezifische Ernährungsformen eingehen und mögliche Unverträglichkeiten berücksichtigen.
Die Oberwaid bietet ambulanten wie stationären Patienten eine erstklassige physiotherapeutische Betreuung. Die Wahl der Behandlung orientiert sich an der ärztlichen Diagnose, den festgelegten Behandlungszielen, der Anamnese sowie an den Ergebnissen der physiotherapeutischen Funktions- und Bewegungsanalyse.
Übergeordnete Ziele sind die Wiederherstellung oder Verbesserung der Bewegungsfähigkeiten und -Funktionen, die Wiedererlangung von Alltagsaktivitäten und der Arbeitsfähigkeit.
Rauchfrei in die Zukunft
Die Überzeugung, dass Rauchen helfen kann den eigenen Stress zu regulieren, ist ein Irrglaube.
Tabakkonsum wird oftmals eingesetzt, um Emotionen zu lenken, um innere Spannungszustände zu reduzieren sowie um die Belastungen im Alltag besser zu bewältigen. Menschen mit Tabakabhängigkeit denken erst dann über eine tabakbezogene Abstinenz nach, wenn gesundheitliche Einschränkungen oder ernsthafte Erkrankungen vorliegen.
Wir bieten unseren Patienten eine individuelle Nikotinberatung an und begleiten den Prozess der Entwöhnung in unserem stationären Einzel- und Gruppensetting. Auf Wunsch unterstützen wir den Weg zur Abstinenz mit Nikotinersatz und Medikamenten.
Micro+™ Smokerlyzer® - das Kohlenmonoxid (CO)
Atemgas-Analysegerät der neuesten Generation
Die Menge des Kohlenmonoxids im Tabakrauch beträgt - unabhängig vom Nikotin-Gehalt der jeweiligen Zigarettenmarke - etwa zwei bis fünf Volumenprozent. Diese Angabe entspricht in etwa der Menge nicht entgifteter Abgase eines Automobils.
Kohlenmonoxid blockiert nach Aufnahme in den Organismus in weiterer Folge den Blutfarbstoff Hämoglobin, welcher den Sauerstoff von der Lunge zu den Organen transportiert. Der durch das Einatmen von Kohlenmonoxid entstandene Sauerstoffmangel kann zu unterschiedlichen Symptomen wie Pulsbeschleunigung, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, generelle Benommenheit führen und letztlich die Verkalkung der Arterien fördern und dadurch ein kardiales Ereignis hervorrufen.
Je höher der Wert in der Atemgasanalyse, desto höher ist die Belastung der Lunge durch den Tabakkonsum. Wir nutzen das Smokerlyzer Analysegerät standardmässig, um unsere Patienten optimal in die Rauchfreiheit führen zu können.
Die Smokerlyzer® Atemtestgeräte sind klinisch erprobt und gelten weltweit unter Medizinern im Bereich der Forschung und Praxis der Raucherentwöhnung als Standard.
Während eines Klinikaufenthaltes sind zusätzlich zur Behandlung oft auch soziale Fragen zu klären. Der Sozialdienst bietet Beratung und Begleitung in Bezug auf die veränderte persönliche, soziale, berufliche und finanzielle Situation an.
Mögliche Themen:
Die Sozialberatung arbeitet eng mit den anderen Berufsgruppen zusammen und untersteht der Schweigepflicht.
Die Ergotherapie in der Oberwaid stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt.
Unsere Ergotherapeutinnen und -therapeuten helfen bei körperlichen Einschränkungen und unterstützen, wenn psychische Belastungen die Bewältigung des Alltags erschweren.
Das Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen ein möglichst eigenständiges und uneingeschränktes Leben zu ermöglichen. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Anpassungen und individuelle Beratungen dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Eine Ergotherapie ist für Menschen jeden Alters sinnvoll.
Je nach Beeinträchtigung, persönlicher Situation und Ziel der Behandlung kann eine Ergotherapie unterschiedliche Inhalte haben:
Die Therapien finden im Einzel- oder Gruppensetting statt.
Seine Schwerpunkte waren über viele Jahre die Akutversorgung von Patienten in der Inneren Medizin und Kardiologie. Zu seinen Aufgaben zählten die Durchführung nicht-invasiver und invasiver Diagnostik sowie Schrittmacher-Implantationen im Spital und in der Ambulanz.
Nach Zuweisung durch den Facharzt wird Ihnen ein Platz in der Oberwaid reserviert. Die Kostengutsprache wird üblicherweise vom zuweisenden Arzt beantragt. Auf Wunsch kann auch unsere Patientenanmeldung gerne das Gesuch für die Kostengutsprache stellen. Sobald diese vorliegt, kann die kardiologische Rehabilitation beginnen.
Die stationäre Behandlung in der allgemeinen Abteilung der Klinik wird durch die obligatorische Krankenversicherung gedeckt. Die Deckung für die Halbprivat- und Privatabteilung hängt von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Die Klinik holt die notwendigen Kostengutsprachen bei den Krankenversicherern ein.
Die Versicherten haben gemäss Krankenversicherungsgesetz einen gesetzlich geregelten Spitalbeitrag von CHF 15.- pro Tag zu leisten.
An alle von der Krankenkasse übernommenen Kosten zahlen die Versicherten 10% Selbstbehalt bis zum Höchstbetrag von CHF 700.- pro Kalenderjahr. Dazu kommt die Jahresfranchise von CHF 300.- (oder mehr, wenn Sie eine höhere Franchise gewählt haben).
Patienten mit Wohnort in einem anderen Kanton als St. Gallen brauchen eine Kostengutsprache des Wohnortkantons. Diese wird durch die Klinik eingeholt.