COVID-Nachsorge

Individueller Krankheitsverlauf – Individuelle therapeutische Nachsorge

Jeder COVID-19 Krankheitsverlauf ist individuell und benötigt ein massgeschneidertes Nachsorge-Programm.
Auf Basis eines ausführlichen ärztlichen Vorgesprächs, bei dem die Parameter des Krankheitsverlaufs und die daraus resultierenden Beschwerden abgeklärt werden, wird ein individuelles Nachsorge-Programm erarbeitet.
Ein interdisziplinäres Team aus renommierten Fachärzten und Therapeuten begleitet Sie professionell auf Ihrem Weg zurück zu Ihrer alten Lebensqualität. Wir garantieren eine durchgehende Facharztbetreuung (24/7 Arzt im Haus). Die Oberwaid bietet Ihnen Ruhe und Diskretion. Hier können Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren.

Jeder COVID-19 Krankheitsverlauf ist individuell und benötigt ein massgeschneidertes Nachsorge-Programm.
Auf Basis eines ausführlichen ärztlichen Vorgesprächs, bei dem die Parameter des Krankheitsverlaufs und die daraus resultierenden Beschwerden abgeklärt werden, wird ein individuelles Nachsorge-Programm erarbeitet.
Ein interdisziplinäres Team aus renommierten Fachärzten und Therapeuten begleitet Sie professionell auf Ihrem Weg zurück zu Ihrer alten Lebensqualität. Wir garantieren eine durchgehende Facharztbetreuung (24/7 Arzt im Haus). Die Oberwaid bietet Ihnen Ruhe und Diskretion. Hier können Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren.

Finden Sie gestärkt in den Alltag zurück.

Erschöpfung, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit können die Betroffenen einer überstandenen Corona-Infektion über Wochen bis Monate belasten. Dazu kommen weitere körperliche und kognitive Einschränkungen wie vermehrte Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen u.ä. hinzu. Atemnot, Muskelschmerzen aber auch neurologische Probleme wie Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen können Langzeitfolgen sein. Geruchs- und Geschmacksverlust kann zu Appetitlosigkeit führen. Eine Corona-Infektion hat auch Einfluss auf die Psyche und kann zu Angstzuständen und Panikattacken führen. Viele Betroffene sind in ihrer beruflichen wie alltäglichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt.

Das Ziel der COVID-Nachsorge ist die Verbesserung der Lebensqualität. Die Wiedererlangung einer gewissen Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit im Alltag und das Überwinden von Ängsten sind dabei wichtige Eckpfeiler.

 

Erschöpfung, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit können die Betroffenen einer überstandenen Corona-Infektion über Wochen bis Monate belasten. Dazu kommen weitere körperliche und kognitive Einschränkungen wie vermehrte Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen u.ä. hinzu. Atemnot, Muskelschmerzen aber auch neurologische Probleme wie Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen können Langzeitfolgen sein. Geruchs- und Geschmacksverlust kann zu Appetitlosigkeit führen. Eine Corona-Infektion hat auch Einfluss auf die Psyche und kann zu Angstzuständen und Panikattacken führen. Viele Betroffene sind in ihrer beruflichen wie alltäglichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt.

Das Ziel der COVID-Nachsorge ist die Verbesserung der Lebensqualität. Die Wiedererlangung einer gewissen Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit im Alltag und das Überwinden von Ängsten sind dabei wichtige Eckpfeiler.

 

So individuell jeder Krankheitsverlauf ist, so individuell muss auch die therapeutische Nachsorge sein.

Dr. med. Uwe Grommas

Leiter Kardiologische Rehabilitation & stv. Medizinischer Direktor

Dr. med. Uwe Grommas

Dr. med. Uwe Grommas

Leiter Kardiologische Rehabilitation & stv. Medizinischer Direktor

Die Oberwaid – respektvoll umsorgt

Das einmalige Konzept der Oberwaid vereint erstklassige Hotellerie mit hoher medizinischer Kompetenz. Sie verfügt über grosse, helle Räume mit freiem Blick auf den wunderschönen Bodensee, den grünen Privatpark oder auf die Ausläufer des Alpsteingebirges. Alle Patientenzimmer sind mit exklusiven Holzmöbeln, Parkettböden, einem geräumigen Badezimmer und modernster Technik ausgestattet. Die Oberwaid bietet Ihnen Ruhe und Diskretion. Hier können Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren. Ganz im Sinne unseres Versprechens: Upgrade yourself.

    • Komfort eines Hotels mit der Sicherheit einer Klinik
    • Hoher Therapiestandard auf wissenschaftlich fundiertem Niveau
    • Modernste medizinische Einrichtungen
    • Interdisziplinäre Gesundheitsspezialisten
    • 24 Stunden Pflegeservice
    • Kooperationen mit dem Kantonsspital St. Gallen und der Hirslanden Klinik Stephanshorn, St. Gallen
     Patientenanmeldung

    Telefon & E-Mail

    Patientenanmeldung

    Sabrina Osmanovic

    +41 (0)71 282 07 14

    patientenanmeldung@oberwaid.ch

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.