Jeder COVID-19 Krankheitsverlauf ist individuell und benötigt ein massgeschneidertes Nachsorge-Programm.
Auf Basis eines ausführlichen ärztlichen Vorgesprächs, bei dem die Parameter des Krankheitsverlaufs und die daraus resultierenden Beschwerden abgeklärt werden, wird ein individuelles Nachsorge-Programm erarbeitet.
Ein interdisziplinäres Team aus renommierten Fachärzten und Therapeuten begleitet Sie professionell auf Ihrem Weg zurück zu Ihrer alten Lebensqualität. Wir garantieren eine durchgehende Facharztbetreuung (24/7 Arzt im Haus). Die Oberwaid bietet Ihnen Ruhe und Diskretion. Hier können Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren.
Jeder COVID-19 Krankheitsverlauf ist individuell und benötigt ein massgeschneidertes Nachsorge-Programm.
Auf Basis eines ausführlichen ärztlichen Vorgesprächs, bei dem die Parameter des Krankheitsverlaufs und die daraus resultierenden Beschwerden abgeklärt werden, wird ein individuelles Nachsorge-Programm erarbeitet.
Ein interdisziplinäres Team aus renommierten Fachärzten und Therapeuten begleitet Sie professionell auf Ihrem Weg zurück zu Ihrer alten Lebensqualität. Wir garantieren eine durchgehende Facharztbetreuung (24/7 Arzt im Haus). Die Oberwaid bietet Ihnen Ruhe und Diskretion. Hier können Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren.
Erschöpfung, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit können die Betroffenen einer überstandenen Corona-Infektion über Wochen bis Monate belasten. Dazu kommen weitere körperliche und kognitive Einschränkungen wie vermehrte Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen u.ä. hinzu. Atemnot, Muskelschmerzen aber auch neurologische Probleme wie Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen können Langzeitfolgen sein. Geruchs- und Geschmacksverlust kann zu Appetitlosigkeit führen. Eine Corona-Infektion hat auch Einfluss auf die Psyche und kann zu Angstzuständen und Panikattacken führen. Viele Betroffene sind in ihrer beruflichen wie alltäglichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Das Ziel der COVID-Nachsorge ist die Verbesserung der Lebensqualität. Die Wiedererlangung einer gewissen Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit im Alltag und das Überwinden von Ängsten sind dabei wichtige Eckpfeiler.
Erschöpfung, Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit können die Betroffenen einer überstandenen Corona-Infektion über Wochen bis Monate belasten. Dazu kommen weitere körperliche und kognitive Einschränkungen wie vermehrte Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen u.ä. hinzu. Atemnot, Muskelschmerzen aber auch neurologische Probleme wie Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen können Langzeitfolgen sein. Geruchs- und Geschmacksverlust kann zu Appetitlosigkeit führen. Eine Corona-Infektion hat auch Einfluss auf die Psyche und kann zu Angstzuständen und Panikattacken führen. Viele Betroffene sind in ihrer beruflichen wie alltäglichen Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Das Ziel der COVID-Nachsorge ist die Verbesserung der Lebensqualität. Die Wiedererlangung einer gewissen Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit im Alltag und das Überwinden von Ängsten sind dabei wichtige Eckpfeiler.
So individuell jeder Krankheitsverlauf ist, so individuell muss auch die therapeutische Nachsorge sein.
Diagnostik je nach Erfordernis
Therapie
Der Therapieplan wird auf der Basis der ausführlichen Diagnostik individuell
für Sie erstellt und kann folgende Massnahmen beinhalten:
Für die COVID-Nachsorge sind mindestens 10 Nächte vorgesehen.
Der Aufenthalt beinhaltet:
Mit einer schriftlichen Kurverordnung werden die medizinischen Arzt- und Therapieleistungen von Ihrer Krankenkasse
vollumfänglich übernommen (abzüglich Selbstbehalt und Franchise).
Die Kosten für das Zimmer inkl. Mahlzeiten werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt und können nicht über die
Krankenkasse abgerechnet werden. Je nach Zusatzversicherung wird von diesen Kosten zwischen CHF 20.– bis 100.– / Tag von der Krankenkasse rückerstattet. Für allfällige Rückforderungen ist der Gast selber verantwortlich. Die Oberwaid stellt für solche Rückforderungen gerne eine Kopie der Originalrechnung aus.
COVID Nachsorge-Programm zum Download
Patientenanmeldung
Sabrina Osmanovic
+41 (0)71 282 07 14
patientenanmeldung@oberwaid.ch