Wenn Schlaf zur Belastung wird

Beeinträchtigung des Schlafes – ein störungsübergreifendes Phänomen

Nicht einschlafen können, langes Wachliegen, Gedankenkreisen um den Schlaf oder zu frühes Erwachen – wer an nichterholsamen Schlaf leidet, weiss wie beeinträchtigend diese Symptome sind.
Denn wir brauchen den Schlaf, um uns körperlich und psychisch zu regenerieren. Ein über längere Zeit andauerndes Schlafdefizit schädigt die Gesundheit auf mehreren Ebenen. Schlafprobleme sind besonders häufig bei Stressfolgeerkrankung. Einerseits führt anhaltender Stress bei vielen Menschen zur Beeinträchtigung des Schlafs. Andererseits ist ein beeinträchtigter Schlaf ein starker Stressor. Betroffene benötigen entsprechend gezielte Unterstützung.

 

 

Nicht einschlafen können, langes Wachliegen, Gedankenkreisen um den Schlaf oder zu frühes Erwachen – wer an nichterholsamen Schlaf leidet, weiss wie beeinträchtigend diese Symptome sind.
Denn wir brauchen den Schlaf, um uns körperlich und psychisch zu regenerieren. Ein über längere Zeit andauerndes Schlafdefizit schädigt die Gesundheit auf mehreren Ebenen. Schlafprobleme sind besonders häufig bei Stressfolgeerkrankung. Einerseits führt anhaltender Stress bei vielen Menschen zur Beeinträchtigung des Schlafs. Andererseits ist ein beeinträchtigter Schlaf ein starker Stressor. Betroffene benötigen entsprechend gezielte Unterstützung.

 

 

Wir brauchen Schlaf, um uns körperlich und psychisch zu regenerieren. Ein lange andauerndes Schlafdefizit schädigt die Gesundheit auf mehreren Ebenen.

Dr. med. Anke Schneiders

Chefärztin Psychosomatik

Dr. med. Anke Schneiders

Dr. med. Anke Schneiders

Chefärztin Psychosomatik

Individuelle und ganzheitliche Behandlung bei Schlafstörungen

In Kollaboration mit dem Zentrum für Schlafmedizin HOCH Health Ostschweiz (Kantonsspital St.Gallen) hat die Oberwaid als einzige Klinik in der Ostschweiz die Zulassung für die stationäre Behandlung von Patienten mit nichtorganischen Schlafstörungen erhalten.

Wir bieten Ihnen eine spezialisierte, interdisziplinäre Behandlung für Schlafstörungen. In Schlaf-spezifischen Modulen und Therapieangeboten wird die individuelle Schlafstörung in ihrer Komplexität und Dynamik definiert und mit geeigneten Stressbewältigungsstrategien angegangen. Als wichtiges Diagnostiktool bietet die Oberwaid ein polysomnografisches Screening an.

In Kollaboration mit dem Zentrum für Schlafmedizin HOCH Health Ostschweiz (Kantonsspital St.Gallen) hat die Oberwaid als einzige Klinik in der Ostschweiz die Zulassung für die stationäre Behandlung von Patienten mit nichtorganischen Schlafstörungen erhalten.

Wir bieten Ihnen eine spezialisierte, interdisziplinäre Behandlung für Schlafstörungen. In Schlaf-spezifischen Modulen und Therapieangeboten wird die individuelle Schlafstörung in ihrer Komplexität und Dynamik definiert und mit geeigneten Stressbewältigungsstrategien angegangen. Als wichtiges Diagnostiktool bietet die Oberwaid ein polysomnografisches Screening an.

Machen Sie den Schlaftest

Das Netzwerk Schlaf informiert die Bevölkerung über den kostenlosen Schlaftest, mit dem man erste Einschätzungen über die eigene Schlafgesundheit erhält. 

Zum Test

Wichtig: Der Schlaftest ersetzt keine medizinisch-psychologische Diagnose. Die identifizierten Bereiche Ihrer Schlafgesundheit bedürfen weitere Abklärungen von medizinischen oder psychologischen Fachkräften.

Das Netzwerk Schlaf informiert die Bevölkerung über den kostenlosen Schlaftest, mit dem man erste Einschätzungen über die eigene Schlafgesundheit erhält. 

Zum Test

Wichtig: Der Schlaftest ersetzt keine medizinisch-psychologische Diagnose. Die identifizierten Bereiche Ihrer Schlafgesundheit bedürfen weitere Abklärungen von medizinischen oder psychologischen Fachkräften.

Ihr Weg zur ärztlichen Verordnung

Die stationäre psychosomatische Behandlung der Oberwaid steht 
Patienten aller Versicherungsklassen aus der ganzen Schweiz offen.

Nach Zuweisung durch den Haus- oder Facharzt erfolgt ein ambulantes Vorgespräch mit Abklärung der psychosomatischen Fragestellung und der Indikation für die stationäre Behandlung. Anschliessend stellt die Oberwaid den Antrag auf Kostengutsprache und klärt so die Übernahme der Kosten durch die Krankenversicherung.

Wir stehen Ihnen mit professioneller Beratung zur Verfügung und helfen Ihnen gerne dabei, die Formalitäten zu klären.

Die Oberwaid – respektvoll umsorgt

Das einmalige Konzept der Oberwaid vereint erstklassige Hotellerie mit hoher medizinischer Kompetenz. Sie verfügt über grosse, helle Räume mit freiem Blick auf den wunderschönen Bodensee, den grünen Privatpark oder auf die Ausläufer des Alpsteingebirges. Alle Patientenzimmer sind mit exklusiven Holzmöbeln, Parkettböden, einem geräumigen Badezimmer und modernster Technik ausgestattet. Die Oberwaid bietet Ihnen Ruhe und Diskretion. Hier können Sie sich voll und ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren.

    • Komfort eines Hotels mit der Sicherheit einer Klinik
    • Hoher Therapiestandard auf wissenschaftlich fundiertem Niveau
    • Modernste medizinische Einrichtungen
    • Interdisziplinäre Gesundheitsspezialisten
    • 24 Stunden Pflegeservice
    • Kooperationen mit dem Kantonsspital St. Gallen und der Hirslanden Klinik Stephanshorn, St. Gallen
     Patientenanmeldung

    Telefon & E-Mail

    Patientenanmeldung

    Valentina Hahn

    +41 (0)71 282 07 14

    patientenanmeldung@oberwaid.ch

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.