Regelmässig veranstaltet die Oberwaid medizinische Fachvorträge und Informationsveranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Psychosomatik, Kardiologie, Orthopädie und moderner Prävention.
Profitieren Sie von dem Fachwissen unserer Referentinnen und Referenten.
Im Anschluss an die Referate besteht die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch.
Die Vorträge sind kostenlos und finden jeweils in den Seminarräumen der Oberwaid statt.
Regelmässig veranstaltet die Oberwaid medizinische Fachvorträge und Informationsveranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Psychosomatik, Kardiologie, Orthopädie und moderner Prävention.
Profitieren Sie von dem Fachwissen unserer Referentinnen und Referenten.
Im Anschluss an die Referate besteht die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch.
Die Vorträge sind kostenlos und finden jeweils in den Seminarräumen der Oberwaid statt.
ab 18.15 Uhr
Referentin:
Dr. Judith Gastner
Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin, Pädagogin & Paartherapeutin, München
ab 19.00 Uhr
Referent:
Dr. med. Uwe Grommas
Chefarzt Kardiologische Rehabilitation & Innere Medizin, Stv. Ärztliche Leitung,
Klinik Oberwaid, St. Gallen
ab 18.15 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Hannes Rüdiger
stv. Chefarzt, Leiter Hüftchirurgie, Schulthess Klinik, Zürich
ab 18.15 Uhr
Referentin:
Dr. med. Doris Straus
CEO & Klinikdirektorin, Klinik Oberwaid, St. Gallen
ab 18.15 Uhr
Referent:
Dr. med. Christoff Ehmer-von Geiso
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
ab 18.15 Uhr
Referent:
Dr. Philipp Klaus Haager
Leitender Arzt, Leiter Strukturelle Herzkrankheiten, Kantonsspital St. Gallen
ab 18.15 Uhr
Referentin:
Dipl.-Psych. Christiane Rösch
Therapeutische Leiterin Psychiatrische Dienste, Spital Thurgau
ab 18.15 Uhr
Referenten
Dr. med. Claudio Stöbe & Dr. med. Patrick Studer
STEP — Ihre Orthopäden & Klinik Stephanshorn, St. Gallen
Dienstag, 4. Februar 2025
18.30 – 21.00 Uhr
Hotel Walhalla, St. Gallen
Mit dem 14. St.Galler Symposium zum Thema Schlaf, Depression, Chronobiologie freuen wir uns die langjährige Tradition der Fortbildungsreihe zum Thema Schlafstörungen, deren Erkennen und Behandlung sowie Bedeutung in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen fort zu setzen.
Schwerpunkt des diesjährigen Symposiums werden aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie der Insomnie sein sowie deren Anwendung über das «face to face» Setting hinaus.
Dienstag, 4. Februar 2025
18.30 – 21.00 Uhr
Hotel Walhalla, St. Gallen
Mit dem 14. St.Galler Symposium zum Thema Schlaf, Depression, Chronobiologie freuen wir uns die langjährige Tradition der Fortbildungsreihe zum Thema Schlafstörungen, deren Erkennen und Behandlung sowie Bedeutung in der Therapie von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen fort zu setzen.
Schwerpunkt des diesjährigen Symposiums werden aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie der Insomnie sein sowie deren Anwendung über das «face to face» Setting hinaus.