Regelmässig veranstaltet die Oberwaid medizinische Fachvorträge und Informationsveranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Psychosomatik, Kardiologie, Orthopädie und moderner Prävention.
Profitieren Sie von dem Fachwissen unserer Referentinnen und Referenten.
Im Anschluss an die Referate besteht die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch.
Die Vorträge sind kostenlos und finden jeweils in den Seminarräumen der Oberwaid statt.
Regelmässig veranstaltet die Oberwaid medizinische Fachvorträge und Informationsveranstaltungen zu Themen aus den Bereichen Psychosomatik, Kardiologie, Orthopädie und moderner Prävention.
Profitieren Sie von dem Fachwissen unserer Referentinnen und Referenten.
Im Anschluss an die Referate besteht die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch.
Die Vorträge sind kostenlos und finden jeweils in den Seminarräumen der Oberwaid statt.
ab 18.15 Uhr
Referentin:
Dr. med. Doris Straus
CEO & Klinikdirektorin, Klinik Oberwaid, St. Gallen
ab 18.15 Uhr
Referent:
Dr. med. Christoff Ehmer-von Geiso
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
ab 18.15 Uhr
Referent:
Dr. Philipp Klaus Haager
Leitender Arzt, Leiter Strukturelle Herzkrankheiten, Kantonsspital St. Gallen
ab 18.15 Uhr
Referentin:
Dipl.-Psych. Christiane Rösch
Therapeutische Leiterin Psychiatrische Dienste, Spital Thurgau
ab 18.15 Uhr
Referenten
Dr. med. Claudio Stöbe & Dr. med. Patrick Studer
STEP — Ihre Orthopäden & Klinik Stephanshorn, St. Gallen
Donnerstag, 15. Mai 2025
13.00 - 18.00 Uhr
Klinik Oberwaid, St. Gallen
Sowohl Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, einer angeborenen Beeinträchtigung von Wahrnehmung und sozialer Gegenseitigkeit, als auch Menschen mit vulnerablem oder grandiosem Narzissmus können uns in der Kommunikation vor Herausforderungen stellen. Mögliche Folgen sind Missverständnisse bei der Auftragsklärung und im Krankheitsverständnis, fragile Arbeitsbündnisse oder ungünstige Übertragungen in der Arzt- resp. Therapeut-Patientenbeziehung. Mit dem diesjährigen Symposium wollen wir Anregungen geben und Ideen zusammentragen, um mit diesen Menschen und ihren Familien zielführend zu arbeiten.
Donnerstag, 15. Mai 2025
13.00 - 18.00 Uhr
Klinik Oberwaid, St. Gallen
Sowohl Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, einer angeborenen Beeinträchtigung von Wahrnehmung und sozialer Gegenseitigkeit, als auch Menschen mit vulnerablem oder grandiosem Narzissmus können uns in der Kommunikation vor Herausforderungen stellen. Mögliche Folgen sind Missverständnisse bei der Auftragsklärung und im Krankheitsverständnis, fragile Arbeitsbündnisse oder ungünstige Übertragungen in der Arzt- resp. Therapeut-Patientenbeziehung. Mit dem diesjährigen Symposium wollen wir Anregungen geben und Ideen zusammentragen, um mit diesen Menschen und ihren Familien zielführend zu arbeiten.